
Betreiben von Produktionsanlagen / Destillation, Rektifikation
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Chemikant/in, Produktionsfachkraft Chemie
Ziele/Nutzen:
- In diesem Praktikum vertiefen und erweitern die Teilnehmenden ihre Kenntnisse und Fertigkeiten aus dem Modul "Produktionstechnische Grundlagen". Ergänzend werden ihnen Inhalte aus den Bereichen thermische Verfahrenstechnik, Chemietechnik und Produktionsverfahren nähergebracht und das Wissen darüber aufgebaut. Dadurch erhalten die Auszubildenden ein größeres Fachwissen, das den Einsatz im Betrieb erleichtert und bereichert. Dieses Praktikum ist ein essenzieller Baustein zur Vorbereitung auf die Teil 2 Prüfung.
Inhalte
- Bedienung chemisch-technischer Apparaturen
- Umgang mit Heiz- und Kühlmitteln
- Herstellen von Lösungen
- Herstellung von Präparaten
- Reinigung von Feststoffen
- Reinigung von Flüssigkeiten
- Anwendung physikalischer Trennmethoden
- Rationeller Energieeinsatz
- Umgang mit Säuren und Laugen
- Dokumentation
- Durchführung von Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung von Umweltbelastungen
Dauer
- 3 Wochen
Fachfragen
Markus Laube
Telefon +49 69 305-3701
Markus.Laube@provadis.de
Telefon +49 69 305-3701
Markus.Laube@provadis.de