
Chemische und physikalische Grundlagen im Labor
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Chemikant/in, Produktionsfachkraft Chemie
Ziele/Nutzen:
- Analytisches Arbeiten und Inprozesskontrollen werden in den Betrieben sehr oft von Chemikanten auf der Schicht durchgeführt. In diesem Praktikum erlernen und trainieren die Auszubildenden analytische Kenntnisse und Fertigkeiten für das Arbeiten im Chemielabor. Dabei stehen die physikalisch-chemischen Methoden im Vordergrund. Das Modul gibt Einblicke in chemische Prozesse mit dem Ziel, die Auszubildenden in chemischer Theorie und im analytischen Arbeiten fit zu machen. Dazu gehört insbesondere auch das richtige sicherheitsrelevante Verhalten, das intensiv und praxisorientiert vermittelt wird.
Inhalte
- Herstellung von Lösungen
- Bestimmung des Schmelz- und Siedepunktes
- Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten
- Bestimmung der Brechzahl
- Maßanalyse
- Durchführung von Trenn- und Reinigungsmethoden
- Anwendung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung
- Umgang mit Energien, Gasen und Werkstoffen im Labor
- Sachgerechte Dokumentation
Dauer
- 3 Wochen
Fachfragen
Frank Schmitt
Telefon +49 69 305-4226
frank.schmitt@provadis.de
Telefon +49 69 305-4226
frank.schmitt@provadis.de