Verfahrenstechnische Grundlagen 1

Teilnehmerkreis

  • Auszubildende in den Berufen Chemikant/in, Produktionsfachkraft Chemie

Ziele/Nutzen:

  • In diesem Modul lernen die Auszubildenden die einzelnen Verfahrensschritte und verfahrenstechnischen Grundoperationen kennen, die zur technischen Durchführung eines chemischen Produktionsprozesses relevant sind. Das Modul behandelt primär die Themen Fördern von Stoffen und Trennen von Stoffsystemen. Es werden Grundlagen rund um den ersten Betriebseinsatz vermittelt. Die Teilnehmenden erlernen Kenntnisse, die sie in die Lage versetzen, Fließbilder zu lesen, um die betrieblichen Prozesse zu verstehen. Das Modul bereitet die Auszubildenden auf die prüfungsrelevanten Inhalte zur Verfahrenstechnik in der Teil 1 Prüfung vor

Inhalte

  • Darstellungsmöglichkeiten von Verfahren und Chemieanlagen
    • Fließbilder
    • DIN-Symbole
  • Umgang mit Fördereinrichtungen
    • Fördern von Feststoffen
    • Fördern von Flüssigkeiten
    • Fördern von Gasen
  • Trennung disperser Systeme
    • Filtrieren
    • Zentrifugieren
    • Sedimentieren

Dauer

  • 2 Wochen
Fachfragen
Mario Kumpert
Telefon +49 69 305-17401
Mario.Kumpert@provadis.de
An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙