
IT-Security
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Fachinformatiker/in Daten- und Prozessanalyse, Fachinformatiker/in Digitale Vernetzung, Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung, Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration, IT-Systemelektroniker/in, Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement
Ziele/Nutzen:
- Durch Absolvierung dieses Moduls sind die Auszubildenden zu Folgendem in der Lage (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen):
- Sie sind in der Lage, verschiedene Problemszenarien zu erkennen und leiten daraus entsprechende Maßnahmen ab.
- Sie erkennen mögliche Bedrohungen und sind in der Lage, Präventivmaßnahmen zu generieren.
- Sie sind mit den Themen Datensicherheit und -sicherung vertraut und können diese umsetzen.
- Sie kennen die rechtlichen Grundlagen im Unternehmensumfeld.
- Sie sind in der Lage, eigenständig Responsestrategien zu entwickeln.
Inhalte
- Datenschutz
- rechtliche Grundlagen (DSGVO, BDSG, Urheberrecht, „Hackerparagraph“)
- Bedeutung im Unternehmensumfeld
- Rollen im Datenschutz (Datenschutzbeauftragter)
- Datensicherheit
- Erkennung, Analyse und Bewertung von Angriffsszenarien
- Methoden und Tools zur Gefahrenabwehr
- Prävention vor Bedrohungen
- Grundlagen der Datensicherung / Netzwerksicherheit
- Sicherheitsmanagement
- System- und Security-Monitoring
- Entwicklung von Response-Strategien
- Backup-Konzepte
Dauer
- 1 Woche
Fachfragen
Maximilian Maharam
Telefon +49 69 305-49244
Maximilian.Maharam@provadis.de
Telefon +49 69 305-49244
Maximilian.Maharam@provadis.de