
Pharmazeutische Herstellungsverfahren I
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Pharmakant/in
Ziele/Nutzen:
- In diesem Modul erlernen die Auszubildenden die Grundlagen von pharmazeutischen Herstellungsverfahren und -techniken. Sie erlernen den Umgang mit Apparaten und Maschinen zur Herstellung und Abfüllung sowie der Inprozesskontrolle fester, halbfester und flüssiger Darreichungsformen. Diese Arbeiten finden im Technikumsmaßstab statt. Im Unterschied zu den Praktika im Labor machen die Teilnehmenden erste Erfahrungen im Umgang mit größeren Mengen.
Inhalte
- Arzneiformen in Hinblick auf Wirkstoffgruppen, Zusammensetzung und Wirksamkeit unterscheiden
- Darreichungsformen nach Applikation und Bioverfügbarkeit unterscheiden
- Feste Darreichungsformen unterscheiden und herstellen
- Granulationsmethoden kennenlernen und anwenden
- Tablettiermaschinen einstellen und bedienen
- Halbfeste und flüssige Darreichungsformen im Reaktor herstellen und abfüllen
- Inprozesskontrollen durchführen und qualitätssichernde Maßnahmen anwenden
- Packmittel in Hinblick auf ihre Einsetzbarkeit unterscheiden und anwenden
- Sachgerechte Dokumentation nach GMP
Dauer
- 3 Wochen
Fachfragen
Mario Kumpert
Telefon +49 69 305-17401
Mario.Kumpert@provadis.de
Telefon +49 69 305-17401
Mario.Kumpert@provadis.de