
Betriebsorientierte Prozesstechnik 1
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Chemikant/in
Ziele/Nutzen:
- Erstes Kennenlernen und Bedienen von Prozessleitsystemen zur Herstellung von Produkten und Automatisierung von Herstellungsprozessen. Dieses Modul wird in hohem Maße mit der modernen Ausbildungs-Methodik selbstorganisiertes Lernen und dem Einsatz digitaler Medien in Form einer Lernprozessbegleitung abgewickelt. Die Auszubildenden erlangen grundlegende Fertigkeiten und Kenntnisse im Umgang mit Prozessleitsystemen.
Inhalte
- Technikumsanlagen zur Synthese von anorganischen Produkten mit Prozessleitsystemen bedienen, dabei mobile und stationäre Endgeräte einsetzen.
- Virtuelle und physische Anlagendarstellungen gegenüber stellen.
- Prozessparameter über Trend aufzeichnen.
- Optische und akustische Alarme erfassen und quittieren, Alarmsituationen bearbeiten und dabei Einrichtungen zur Anlagensicherheit überprüfen.
- Regler auf verschiedenen Benutzeroberflächen bedienen.
- Prozesse über Ablaufsteuerungen fahren.
- Unterschiedliche digitale Medien für individuelles Lernen selbstgesteuert nutzen.
- Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene und Responsible Care
- Aufgaben der Prozessleittechnik
- Aufbau, Funktion und Bedienung von verschiedenen Reglern
- Feldebene und –geräte sowie Datentransfer und Einheitssignale
- Regelkreise erkennen und beschreiben
- Fachrechnen
Dauer
- 2 Wochen
Fachfragen
Sascha Samuel
Telefon +49 69 305-17404
Sascha.Samuel@provadis.de
Telefon +49 69 305-17404
Sascha.Samuel@provadis.de