
Elemente des Regelkreises, Elektrisches Messen, Prozessleitsystem
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Chemikant/in
Ziele/Nutzen:
- Automatisierung schreitet in den Betrieben stark voran. Kenntnisse und Anwendung an Prozessleitsystemen und automatisierten Anlagen sind im Berufsbild des Chemikanten von höchster Wichtigkeit. Dieses Modul vermittelt ebenfalls vertieft Einblicke in die Themengebiete der Elektrotechnik um in den Betrieben Transferwissen anwenden zu können.
Inhalte
- Elektrisches Messen
- Elektrische Größen: Stromstärke, Spannung, Widerstand, Leistung und spezifischer Widerstand
- Messungen im Gleichstromkreis: Stromstärkenmessung, Spannungsmessung und Bestimmung der Leistung
- Gesetzmäßigkeiten der Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen
- Bedienen und Beobachten eines Prozessleitsystems
- Aufbau eines Prozessleitsystems
- Prozessdarstellung im Prozessleitsystem
- Bedien- und Anzeigefunktionen
- Trendkurven und Protokollierung
- Bedienen von simulierten verfahrenstechnischen Prozessen und einer Modellanlage
- Interpretation von Fehlermeldungen
Dauer
- 3 Wochen
Fachfragen
Hubert Gräf
Telefon +49 69 305-14768
hubert.graef@provadis.de
Telefon +49 69 305-14768
hubert.graef@provadis.de