
Produktionstechnische Grundlagen
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Chemikant/in, Produktionsfachkraft Chemie
Ziele/Nutzen:
- Dieses Modul vermittelt die Grundlagen für das Arbeiten an Kesselapparaturen und Glasanlagen. Es ist an den zukünftigen Tätigkeiten und das Arbeitsumfeld eines Chemikanten ausgerichtet. Die Auszubildenden lernen die grundlegenden Arbeitsprozesse in der Produktion kennen und bringen dadurch bereits eine Vertrautheit mit den Betriebsabläufen bei ihrem Einsatz im Unternehmen mit. Auch der Umgang mit Energien, Arbeitssicherheit und Umweltschutz wird ihnen praxisnah geschult.
Inhalte
- Technikumsanlagen kennenlernen, anfahren und abfahren und nach Betriebsanweisung fahren
- Einsetzen von Energieträgern
- Heizen und Kühlen von Technikumsanlagen
- Herstellen von Lösungen
- Dokumentation von Arbeitsabläufen
- Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene und Responsible Care
- Arbeitsschutz- und Umweltschutzmaßnahmen
Dauer
- 2 Wochen
Fachfragen
Markus Laube
Telefon +49 69 305-3701
Markus.Laube@provadis.de
Telefon +49 69 305-3701
Markus.Laube@provadis.de