Analytik und Qualitätsmanagement

Teilnehmerkreis

  • Auszubildende in den Berufen Chemielaborant/in

Voraussetzungen:

  • Instrumentelle Analytik & Qualitätssicherung

Ziele/Nutzen:

  • In diesem Praktikum werden vorhandene instrumentell-analytische Kenntnisse aus dem Berufsschulunterricht auf Niveau der Wahlqualifikationseinheiten vertieft und durch praktische Übungen untermauert. Dadurch erhalten die Auszubildenden die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und begreiflich zu machen.

Inhalte

  • Wahlqualifikationseinheit: Anwenden chromatografischer Verfahren
    • Auswahl von Methoden unter Berücksichtigung der Probencharakteristik
    • Optimierung chromatografischer Verfahren
    • Analyse von Mehrstoffgemischen unter Anwendung von HPLC, GC und DC
    • Interpretation von Chromatogrammen und Fehlererkennung
  • Wahlqualifikationseinheit: Anwenden spektroskopischer Verfahren
    • Auswahl von Methoden unter Berücksichtigung der Probencharakteristik
    • Einstellen und Optimieren von Messparametern
    • Analyse von Stoffen mit unterschiedlichen spektroskopischen Methoden
    • Interpretation von UV-, VIS-, MS- und NMR-Spektren
  • Wahlqualifikationseinheit: Qualitätsmanagement
    • Statistische Qualitätskontrolle (Ringversuch und Regelkarte)
    • Entwicklung von Qualitätssicherungskonzepten unter Anwendung der Q7-Werkzeuge
    • Validierung analytischer Verfahren
    • Entwickelung von Kalibrierstrategien

Dauer

  • 4 Wochen
Fachfragen
Stefan Eckhardt-Lütke
Telefon +49 69 305-13418
Stefan.Eckhardt@provadis.de
An error has occurred. This application may no longer respond until reloaded. Reload 🗙