
Life Science II
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Biologielaborant/in
Voraussetzungen:
- Life Science I
Ziele/Nutzen:
- In diesem Praktikum wird das Wissen aus dem Praktikum „Life Science 1“ vorausgesetzt, in der Methodik vertieft und durch immunologische und biotechnologische Arbeitstechniken erweitert. Das Modul umfasst die automatisierte Reinigung von Proteinen, deren immunologischer Nachweis sowie die Untersuchung einer Enzymkinetik. Außerdem werden molekularbiologische Techniken, wie die Herstellung einer cDNA aus RNA und die sequenzspezifische Identifizierung von DNA-Fragmenten vermittelt. Die Auszubildenden erlernen die Vermehrung von Bakterien und Zellkulturen in Bioreaktoren und ermitteln deren Wachstumsparameter durch biotechnologische Methoden. Neben der fachlichen Herausforderung müssen die Auszubildenden den vollständigen Ablauf des Praktikums eigenständig planen. Dadurch sollen sie zusätzlich auch auf die kommenden organisatorischen Aufgaben eines Biologielaboranten vorbereitet werden.
Inhalte
- Grundlagen der Biotechnologie
- Vermehrung prokaryontischer und eukaryontischer Zellen in Fermentern
- Fermentationsarten und Fermentertypen
- Sterilisation, Probennahme
- Einführung in Regeltechnik
- Produktbestimmung und Produktaufarbeitung
- Molekularbiologische Methoden
- Nachweis von DNA-Sequenzen im Southern Blot
- Isolierung und Quantifizierung von RNA
- RT-PCR
- Biochemische / Immunbiologische Methoden
- Proteinreinigung mittels Ionentauscherchromatographie und Affinitätschromatographie
- Nachweis von Proteinen im Western Blot und ELISA
- Enzymkinetik
Dauer
- 6 Wochen
Fachfragen
Tobias Hahn
Telefon +49 69 305-4225
Tobias.Hahn@provadis.de
Telefon +49 69 305-4225
Tobias.Hahn@provadis.de