
Life Science I
Teilnehmerkreis
- Auszubildende in den Berufen Biologielaborant/in
Ziele/Nutzen:
- In diesem Praktikum erlernen die Auszubildenden die Grundlagen biochemischer und molekularbiologischer Arbeitstechniken. Das Modul vermittelt alle Fachkenntnisse und Fertigkeiten – von den ersten Schritten, wie der Aufreinigung und Quantifizierung von Proteinen (Biochemie), über die Vermehrung von Nukleinsäuren (Molekularbiologie) bis zur eigenständig durchgeführten Klonierung eines Gens in Bakterien (Gentechnik). Die Auszubildenden sind dadurch in der Lage, in jedem modernen Forschungslabor mitzuwirken.
Inhalte
- Fotometrische Methoden
- Proteine quantifizieren
- Gleichung einer Kalibriergeraden berechnen und anwenden
- Enzymatische Analysen
- Bestimmung der ß-Galactosidase-Aktivität in biologischem Material
- Reinigung von Proteinen
- Aufarbeitung von biologischem Material
- Chromatographische Trennung von Proteinen
- Elektrophoretische Trennung von Proteinen
- Molekularbiologische Arbeitstechniken
- Isolierung und Quantifizierung von Nucleinsäuren
- Restriktionsverdauung von DNA, gelelektrophoretische Trennung
- Klonierung eines Gens
- Amplifikation von DNA mittels PCR
- Optimierung von PCR-Techniken
Dauer
- 4 Wochen
Fachfragen
Tobias Hahn
Telefon +49 69 305-4225
Tobias.Hahn@provadis.de
Telefon +49 69 305-4225
Tobias.Hahn@provadis.de